Warum Risikoorientierter Sanktionenvollzug?

Ziele

  • Rückfälligkeit während und nach dem Vollzug reduzieren
  • Qualitäts- und Effizienzsteigerung im Vollzug
  • Verbesserte Zusammenarbeit der involvierten Stellen

Gemeinsames Fallverständnis

Als durchgängiger Prozess gibt ROS den roten Faden über alle Vollzugsphasen und -einrichtungen inklusive der Bewährungshilfe vor. So entsteht ein gemeinsames Fallverständnis, das durch die Verwendung standardisierter Arbeitsmittel und einer einheitlichen Fachsprache gefördert wird. Als machbarer Ansatz fördert ROS die Risikosensibilisierung aller Beteiligten.

Case Management

Die fallverantwortliche Person der Vollzugsbehörde bleibt als Case Manager über den gesamten Sanktionenverlauf zuständig und stellt einen reibungslosen Informationsfluss an allen Schnittstellen sicher.


Risiko- und Ressourcenorientierung

Die Resozialisierung Straffälliger kann nur durch die gezielte Senkung ihres Rückfallrisikos und die gleichzeitige Stärkung ihrer Ressourcen nachhaltig gelingen. In einem integrierten Prozess systematisiert und strukturiert ROS die Arbeit mit Straffälligen und nutzt dabei bewährte wissenschaftliche Erkenntnisse.